Während in der nordischen Mythologie der Rabe die Weisheit symbolisiert, wurden Raben und Krähen im Mittelalter mit dem Tod in Verbindung gebracht. Dies, weil die «Galgenvögel» unter anderem gerne an Hinrichtungsplätzen auftauchten, wo sie sich von Leichen ernährten.
Theodor Fontane (1819–1898) liess in einem Gedicht zwei Raben sich unterhalten – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.
Bild von Christine Sponchia via Pixabay.