Es ist eine grundlegende Reform des Patentrechts in Europa: Das Einheitliche Patentgericht (UPC) steht künftig als zentrales Forum für Rechtsstreitigkeiten in Zusammenhang mit Europäischen Patenten zur Verfügung. Das Europäische Patent mit Einheitlicher Wirkung ermöglicht zudem weitgehend einheitlichen Patentschutz in Europa. Am 1. März 2023 hat die Sunrise Period vor dem Inkrafttreten des Übereinkommens über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) begonnen. In unserer ersten Folge der Staffel Update Patentrecht klären unsere Düsseldorfer Patentrechtler Sven Krause und Sebastian Vautz grundlegende Fragen zum UPC. Welche Zuständigkeiten besitzt das UPC, wie setzt es sich zusammen und was wird sich hierdurch ändern? Hören Sie jetzt rein.
Das Patentrecht ist im Wandel. Durch die Einführung des Unified Patent Courts (UPC) im Juni 2023 entstehen neue Möglichkeiten zur gerichtlichen Durchsetzung von Patenten in Europa. Welche Auswirkungen hat das neue System auf nationaler sowie internationaler Ebene? Bei Update Patentrecht beschäftigen wir uns mit grundlegenden und spezifischen Fragen technischer Schutzrechte in Europa, mit besonderem Fokus auf das UPC. http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Sven Krause: http://ow.ly/iWn550Nf5Wi
Sebastian Vautz: http://ow.ly/MjxP50Nf5ZS
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/sLKu50Mz2Fu
Sven Krause: http://ow.ly/oYLE50Nf66Z
Sebastian Vautz: http://ow.ly/zugq50Nf62L