Listen

Description

Krypto, Metaverse, KI oder auch Quantencomputing — viele dieser Themen haben als Hype begonnen. Über den Mechanismus dahinter spricht Journalistin und Autorin Christina Horsten.


(00:00:20) Einleitung

(00:02:06) Vorstellung

(00:02:44) Hype – Skeptisch oder Fomo?

(00:04:04) Wie entsteht ein Tech-Hype?

(00:08:21) Wer profitiert an einem Hype?

(00:09:31) Wer verliert an einem Hype?

(00:12:49) Mit Vorsicht zu genießen …

(00:13:54) Der Hype-Cycle

(00:19:12) Strategien, um dem Hype nicht zu erliegen

(00:23:27) Bremst die Angst vorm Hype die Innovationskraft?

(00:24:46) Einen Mittelweg finden

(00:27:14) Verabschiedung

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

Hier geht’s zum brand eins Magazin: https://www.brandeins.de: Einzelausgaben brand eins Magazin

Hier findet ihr den Link zum Buch von Christina Horsten und Felix Zeltner: https://www.brandeins.de/products/hype

Und hier kommt der Link zur brand eins Episode mit Michael Seemann zu Kryptowährungen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-seemann-krypto-hype

Hier geht’s zur brand eins-Folge mit Christinas Partner und Co-Autor von Hype, Felix Zeltner.  In seinem Podcast „Wunderbar together“ sprechen er und Oliver Nermerich mit deutschen Auswanderinnen und Auswanderern über deren Leben, Erfolge und Misserfolge in den USA: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-felix-zeltner-und-oliver-nermerich-wunderbar-together




>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-christina-horsten-hype