Listen

Description

Mit Küchenrobotern will das Foodtech-Startup goodBytz Großküchen und Gastronomiebetriebe produktiver, den Beruf des Kochs kreativer und gesundes Essen für alle zugänglicher machen. Wie geht das?


00:00:00) Intro

(00:00:49) Begrüßung Michael Wolf von goodBytz

(00:02:03) Küchenroboter sind „Kuschelkumpel“?

(00:03:03) Führen Küchenroboter zu Arbeitsplatzverlust?

(00:05:16) Wo Mensch und Maschine sich in der Küche die Hand geben

(00:06:13) Head of Culinary Art – Was heißt das eigentlich?

(00:08:27) Die Idee „Ghostkitchen“

(00:10:33) Wie eine Roboterküche aussieht

(00:13:35) Der Moment, als Michael begeistert war vom Küchenroboter

(00:19:04) Michael’s Pläne

(00:20:46) Verabschiedung

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins März 2024: Coming soon – die neue Gründerzeit

und hier zum Artikel von Hannes M. Kneissler „Schmeckt’s? Probeessen in einer Küche, in der Roboter am Herd stehen.“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/die-neue-gruenderzeit/goodbytz-schmeckt-s

Hier geht’s zur brand eins Podcastfolge mit Arbeitsmarktexperte Enzo Weber: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-enzo-weber-kuenstliche-intelligenz




>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-wolf-goodbytz