Listen

Description

Reden ohne Ton? Das Portal Krisenchat berät Kinder und Jugendliche in Not — per Chat. Wie psychosoziale Beratung rein schriftlich funktioniert, erklärt Psychologin und Mitgründerin Melanie Eckert.


(00:00:00) Intro

(00:00:50) Opener

(00:01:19) Begrüßung

(00:01:47) Wie funktioniert psychosoziale Beratung via Chat?

(00:03:19) TikTok ist das Einfallstor?

(00:04:16) Das Angebot nehmen vor allem Frauen wahr

(00:06:06) Krisenchat ist kein Therapieersatz

(00:08:54) In Chats kann man laut nach Hilfe rufen – ohne laut zu werden!

(00:10:25) Corona als besondere Herausforderung

(00:14:23) Was passieren müsste, damit mehr Leute beraten werden können

(00:17:34) Was sich im Vergleich zu vor 10 oder 20 Jahren verändert hat.

(00:22:04) Verabschiedung und Outro

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

Hier geht zum Portal „Krisenchat“: krisenchat/ 24/7 Krisenberatung per Chat



Weitere Online-­Beratungen für Kinder und Jugendliche:

Nummer gegen Kummer: Nummer gegen Kummer – Beratung für Kinder und Jugendliche

Jugendnotmail: Jugendnotmail: Online-Beratung für Kinder und Jugendliche

Peer4U: peer4you: Psychische Probleme im Freundeskreis oder in der Familie? Hilfe-Chat



Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/kommunikation-in-zeiten-von-fake-news

Und hier zum brand eins Artikel von Katrin Groth „Reden ohne Ton“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/kommunikation-in-zeiten-von-fake-news/reden-ohne-ton

Und hier geht es zur brand eins Podcast-Folge mit Uwe Müller zur Telefonseelsorge: brand eins Uwe Müller Telefonseelsorge

Der neue Podcast bei detektor.fm: Nach der Kohle detektor.fm – Nach der Kohle




>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-melanie-eckert-krisenchat