Listen

Description

Um klimaneutral zu werden, brauchen wir kritische Rohstoffe. Christina Dornack vom Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der TU Dresden erklärt, wo Deutschland aktuell beim Recycling steht und wo noch Nachholbedarf besteht.


(00:00:00) Intro

(00:01:48) Begrüßung Christina Dornack

(00:02:12) Wie gut ist Deutschland im Recyclen mineralischer Rohstoffe?

(00:05:11) Recycling von Silizium

(00:06:12) Staatliche Politik und Recycling

(00:07:56) Umweltgerechtes Verhalten

(00:09:29) Kreislaufwirtschaft

(00:12:00) Recycling beginnt beim Produktdesign

(00:13:39) Rohstoffrecycling in Deutschland

(00:16:09) Recycling in der Europäischen Union

(00:17:25) Deutscher Rohstoffverbrauch pro Kopf

(00:21:40) Klimaneutralität und der Bedarf an kritischen Rohstoffen

(00:23:12) Sharing-Plattformen & Co.

(00:24:03) Was macht Hoffnung?

(00:25:25) Outro

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-06-2024

Und hier zum brand eins Magazin „Rohstoffe“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-05-2024

Hier findet ihr den brand eins Artikel zum Recyclingpotenzial von kritischen Rohstoffen mit dem Titel „Ewiger Kreislauf“, unter anderem mit Christina Dornack: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/rohstoffe/recycling-ewiger-kreislauf

Mit diesen Links kommt ihr zur ersten Folge zum Schwerpunkt Rohstoff: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-melanie-mueller-rohstoffe

Und hier geht’s zu unserem Podcast „Nach der Kohle“ über den Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier: detektor.fm Podcast „Nach der Kohle“




>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-christina-dornack-rohstoffe