Häufig ziehen Personen in den Nationalrat oder den Bundesrat ein, die sich zum Beispiel in der Kommunalpolitik, in Verbänden oder in Gewerkschaften engagiert haben. Doch wie wird man eigentlich Politikerin oder Politiker im österreichischen Parlament ohne politische Erfahrungen und ohne zuvor politische Ämter ausgeführt zu haben? „Frischg’fangte“ bzw. Quereinsteiger:innen wie Heide Schmidt, Helene Partik-Pablé oder Gerhart Bruckmann erzählen in dieser Folge von „Geschichte(n) aus dem Parlament“ über ihren fliegenden Wechsel in die Politik und was ihren Einstieg in die parlamentarische Arbeit für sie unvergesslich gemacht hat.
Die Interview-Ausschnitte im Podcast stammen aus Videoaufnahmen des seit 2015 laufenden Oral-History-Projekts der Parlamentsdirektion, in dessen Rahmen ehemalige Parlamentarier:innen und Parlamentsbedienstete von ihren Erfahrungen und Erlebnissen im Parlament berichten. Moderiert wird dieser Podcast von Clemens Haipl.
Wie der Weg in die Politik heutzutage aussehen kann, gibt es im Podcast „Rund ums Parlament“ nachzuhören. Die Folgen 48 bis 52 begleiten Politikerinnen und Politiker in ihrem Nationalratswahlkampf.
Folge 48: Auf Wahlkampf-Tour… mit Eva-Maria Holzleitner (SPÖ)
Folge 49: Auf Wahlkampf-Tour…mit Juliane Bogner-Strauß (ÖVP)
Folge 50: Auf Wahlkampf-Tour…mit Yannick Shetty (NEOS)
Folge 51: Auf Wahlkampf-Tour…mit Sigrid Maurer (GRÜNE)
Folge 52: Auf Wahlkampf-Tour…mit Lisa Schuch-Gubik (FPÖ)
Mehr Informationen rund ums österreichische Parlament und zur österreichischen Demokratie gibt es auf der Website: https://www.parlament.gv.at .
Besuchen Sie gerne unsere Social-Media-Kanäle:
https://www.facebook.com/OeParl
https://twitter.com/oeparl
https://www.instagram.com/oeparl/
https://www.youtube.com/OeParl
https://www.tiktok.com/@oeparl.at
Fragen oder Anmerkungen zu „Geschichte(n) aus dem Parlament“ sind unter podcast@parlament.gv.at herzlich willkommen.