Listen

Description

Warum entscheidet sich jemand dafür, eine politische Laufbahn einzuschlagen? Ist es eine bewusste Entscheidung, oder ergibt sich das „zufällig“ z.B. durch Erfahrungen und Erlebnisse, die einen beeindrucken und dazu bringen, politisch aktiv zu werden? Was muss man mitbringen, um die politische Karriereleiter nach oben zu steigen? Diese Folge von „Geschichte(n) aus dem Parlament“ beschäftigt sich mit der Frage, welche unterschiedlichen Motive Menschen dazu bringen, in die Politik zu gehen. Und so viel vorab: Einige Gemeinsamkeiten lassen sich in den unterschiedlichen Biografien der Politikerinnen und Politiker des österreichischen Parlaments der letzten Jahrzehnte erkennen. Aber: Einige Ausnahmen bestätigen auch die Regel.

Die Interview-Ausschnitte im Podcast stammen aus Videoaufnahmen des seit 2015 laufenden Oral-History-Projekts der Parlamentsdirektion, in dessen Rahmen ehemalige Parlamentarier:innen und Parlamentsbedienstete von ihren Erfahrungen und Erlebnissen im Parlament berichten. Moderiert wird dieser Podcast von Clemens Haipl.

Mehr Informationen rund ums österreichische Parlament und zur österreichischen Demokratie gibt es auf der Website: https://www.parlament.gv.at .

Besuchen Sie gerne unsere Social-Media-Kanäle:

https://www.facebook.com/OeParl

https://twitter.com/oeparl

https://www.instagram.com/oeparl/

https://www.youtube.com/OeParl

https://www.tiktok.com/@oeparl.at

Fragen oder Anmerkungen zu „Geschichte(n) aus dem Parlament“ sind unter podcast@parlament.gv.at herzlich willkommen.