Wir sitzen nicht wie sonst im Büro der HHL oder kommunizieren im Auto via Freisprechanlage, sondern dieses Mal auf dem Boden zum LAST COFFEE, angelehnt am Sofa zwischen Technik und Kaffee in meinem Studio. Dieses Gespräch entwickelt sich, braucht Zeit zum Ergründen und Tieftauchen, nimmt sich Pausen, und aus wertvollen Gedanken und Perspektiven zum Thema Gemeinwohl, seinem Herzensprojekt, entwickeln sich sehr persönliche Betrachtungsweisen zur Welt im Außen und dann auch seiner inneren Welt. Wir sprechen u.a. über Trauma, Gier, Sucht, Emotionen, dem inneren Kind, und über viele seiner "Versuche", wie er es nennt, mit Leben umzugehen.
Prof. Dr. Timo Meynhardt (geb. 1972 in Rudolstadt) ist Inhaber des Dr. Arend Oetker Lehrstuhls für Wirtschaftspsychologie und Führung an der Handelshochschule Leipzig und Leiter des Center for Leadership and Values in Society der Universität St. Gallen. Er wurde an der Universität St. Gallen zum Dr. oec. promoviert und hat sich dort auch habilitiert. Über mehrere Jahre war er Practice Expert bei McKinsey & Company, Inc. In Berlin.
Timo Meynhardt forscht als Diplom-Psychologe insbesondere auf dem Gebiet des Public Value (Wertschöpfung zum Gemeinwohl) und zu Fragen guter Führung. Meynhardt ist Mit-Entwickler des Leipziger Führungsmodells und Mitherausgeber des »GemeinwohlAtlas« Deutschland, Schweiz und Leipzig, welcher den gesellschaftlichen Nutzen von Unternehmen und Organisationen transparent abbildet (www.gemeinwohlatlas.de; www.gemeinwohl.ch).
Meynhardt ist Mit-Erfinder und Co-Juryvorstand des Public Value Awards for Startups. Er ist Mitgründer und Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Forum Gemeinwohl in Leipzig. Als Mit-Initiator des Runden Tisch Gemeinwohl setzt er sich in Leipzig für neue Formen des gesellschaftlichen Dialogs ein.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.