Fernwärme - ein wichtiger Baustein zur Klimaneutralität
Etwa 14 Prozent der Haushalte in Deutschland werden aktuell über Fernwärme versorgt. Tendenz steigend. Die Politik gibt vor, dass mittelfristig 100.000 Haushalte jährlich neu an das Fernwärmenetz angeschlossen werden sollen. Was heißt das? Was wird das kosten? Wer muss es bezahlen? Und, welche Hürden müssen jetzt gemeistert werden? Darum geht es in dieser Folge von „Aufgeladen“. Zu Gast: John Miller, stellvertretender Geschäftsführer und Bereichsleiter Energiewirtschaft und Politik der AGFW - Arbeitsgemeinschaft Fernwärme.
Mehr Infos und Hintergrund zur AGFW unter
Informationen zu Energiethemen aller Art gibt es unter:
Die YouTube-Videos zu dieser und zu weiteren Episoden könnt ihr euch über diesen Link ansehen:
https://www.youtube.com/@lekker.Energie
Foto: ©AGFW
Hosted on Acast. See www.acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.