Wenn du einen Vertrag abschließt, egal ob offline im Handel/Laden oder bei einem Kunden/Händler, prüfen IMMER die Zahlungsbedingungen und die Rückgabebedingungen sowie die Kündigungsfristen. Wenn du erst einmal unterschrieben oder den Kauf-/Abonnement-Button gedrückt hast, hast du einen Vertrag geschlossen, der dich (rechtlich) für einen bestimmten Zeitraum und zu einer Leistung (meistens der Zahlung von Geld) verpflichtet.
Wenn du online am Shoppen bist, tue dir selbst den Gefallen und gehe ins Impressum der Website, um zu gucken, wo der Firmensitz ist. Findest du keine Angabe oder sitzt die Firma in China, Spanien oder anderen Ländern, lasse die Finger davon, denn in den meisten Fällen hast du riesige Probleme beim Rücktransport der Ware, wenn sie defekt ist oder nicht den Angaben der Website entsprechen. Dann kann es sogar passieren, dass die Rücksendung nach Spanien schlappe 400 € kostet, weil du einen Spediteur beauftragen musst.
Wenn du auf Wohnungssuche bist, checke genau, wie hoch ist die Kaltmiete und was zahlst du an Nebenkosten. Prüfe, ob zB Heizkosten und Wasser in den Betriebsnebenkosten enthalten sind, oder ob die noch obendrauf kommen. So kann eine Wohnung mit einer Kaltmiete von 250 € schnell mal 400 € warm kosten plus Heizkosten von 100 € und Strom von 100 €. Dann bist du bei 450 € und hast noch nicht einmal TV und Internet dabei.
Bei Denise Marzin habe ich die ›Formel des finanziellen Glücks‹ kennengelernt, und zwar mithilfe eines 2-Konten-Systems. Du holst dir 2 Bankkonten. Auf das erste lässt du alle deine Einkünfte überweisen. Von diesem Konto gehen Fixkosten wie Miete, Strom, Sport usw. ab. Monatlich überweist du dir von diesem ersten Konto dann eine fixe Summe von zB 300 € auf das zweite Konto. Das ist das Konto, mit dem du alle Lebensmittel und Freizeitaktivitäten bezahlst, so dass du auf dem ersten Konto immer einen kleinen Teil mit sparst und als Notgroschen hast. Dieses System hilft dir, den Überblick zu behalten, denn im Alter von 14 - 25 ist bereits jeder 3. verschuldet oder hatte schon einmal das Inkassounternehmen an der Backe.
›Kein Traum ist zu groß, kein Träumer zu klein‹, hat einst Walt Disney gesagt und das ist mein Lebensmotto geworden. Ich habe mein halbes Leben versäumt, meine Träume zu leben und dachte, ich muss angepasst das machen, was einem Schule und Umfeld vermitteln. Aber das ist falsch! Lebe deine Träume, setze dir Ziele und verbringe jeden Tag (möglichst) so glücklich, dass du irgendwann dein Puzzle des Lebens zusammensetzt und nichts bereust, denn dann ist es zu spät, über Träume nachzudenken.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.