Das Jahr 2023 war herausfordernd. Jetzt stellt sich die Frage, wie das Jahr 2024 wird. Besser als 2023? Oder noch herausfordernder? Die Antwort ist sicherlich nicht eindeutig und ganz klar. Denn wo an mancher Stelle positiver Optimismus gilt, werden andere Dinge komplexer und herausfordernder.
In der aktuellen Folge des "W&V Trendhunter" gehen wir der Frage nach, wie sich Unternehmen auf das Jahr 2024 vorbereiten können und was im Marketing und in der Kommunikation wichtig wird.
W&V-Redakteurin Stephanie Gruber spricht mit Isabelle Rogat und Pascal Fiedler über deren eigene Einschätzungen, W&V-Chefredakteur Rolf Schröter fasst zusammen, wie die Zahlen und Umfragen aussehen. Und Marc Sasserath erzählt, wie seine Kunden das kommende Jahr sehen.
Shownotes:
Ab dem 8. Januar veröffentlicht die W&V-Reaktion ihre elf Prognosen für das Jahr 2024.
Ab dem 10. Januar findet ihr hier das W&V Executive Briefing, das digitale Dossier mit einer Aussicht auf das Jahr 2024 und den Themen, die dann wichtig werden.
Kennt ihr außerdem die Weihnachtsfolge des W&V Denkanstoß mit einem Rückblick auf das Jahr 2023?
Und vergesst nicht: 2024 bringt euch am 19. und 20. März den W&V Summit, bei dem ihr unbedingt dabei sein solltet!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.