Weg-Ziel Theorie nach Evans und House. Die Theorie besagt, dass das Verhalten einer Führungskraft die Zufriedenheit, Motivation und Arbeitsleistung seiner Mitarbeiter beeinflusst.
Nach der überarbeiteten Version haben Führungskräfte durch ihr eigenes Verhalten die Möglichkeit, die Fähigkeiten und Mängel ihrer Mitarbeiter zu ergänzen und zu kompensieren.
Dieser Ansatz ist somit besonders darauf ausgerichtet, was deine Mitarbeiter brauchen und wie sich die Situation gerade darstellt.
Führungsverhalten muss also, um im Sinne der Organisationsziele effektiv zu sein, vom Mitarbeiter als für sich “nützlich” angesehen werden. Unter welchen Umständen ein bestimmtes Führungsverhalten als nützlich (= motivierend) angesehen wird, hängt wesentlich von den Zielen und Vorstellungen des Mitarbeiters und von den sonstigen Situationsgegebenheiten der Aufgabenumwelt (Aufgabentyp, Gruppe, Organisationsstruktur) ab.
+++ Links +++
+++ Angebote +++
+++ Onlinekurse +++
Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Mehr Informationen!
+++ Führungsfabrik +++
Kostenlose Lernvideos zum Thema Führung findest Du in meiner Führungsfabrik.
+++ Feedback zur Folge+++
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.