Listen

Description

Downshifting (zu deutsch in etwa Herunterfahren) ist ein Begriff, der in den 90er Jahren durch den irischen Wirtschaftsphilosophen Charles Handy geprägt wurde. Das Ziel beim Downshifiting ist es, sich mehr Zeit zu nehmen, um Dinge zu tun, die einem wirklich Freude bereiten, und Dinge bleiben zu lassen, die nicht wirklich wichtig sind.

Recherchiert man die aktuelle Studienlage, dann kann einem Angst und Bange werden. Stress, Überforderung oder Angst, wohin man schaut. Aktuell leiden 84 Prozent der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Deutschland unter Stress. Das zeigt die neue repräsentative Studie „Arbeiten 2022“, die im Auftrag der pronova BKK durchgeführt wurde. Grund dafür sind Überstunden, Termindruck oder schlechte Information und Kommunikation und natürlich das Führungsverhalten des Vorgesetzten. In der heutigen Folge erkläre ich Dir, was es mit diesem Begriff auf sich hat.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.