Wenn einer im Homeoffice arbeiten kann, ist er unwichtig
Mit dieser Aussage schaffte es der Unternehmer Wolfgang Grupp (Trigema) in die Schlagzeilen der letzten Woche. Der Trigema-Chef beklagte die hohen Forderungen der jungen Akademiker und führte an, dass „wenn man zu allem Ja-Sage, egal ob 4-Tage-Woche oder Work-Life-Balance, dürfe man sich nicht wundern, wenn immer mehr gefordert werde“.
Wolfgang Grupp ist 81 Jahre und führt das Unternehmen Trigema seit 1969. Ende des Jahres übergibt er das Geschäft an seine Kinder. Dabei ist der Unternehmer immer wieder für polarisierende Aussagen bekannt.
Mittlerweile gibt es mehrere Studien, Untersuchungen oder Umfragen, die Homeoffice näher beleuchten. Heute gebe ich Euch ein paar Einblicke daraus wieder. Da wäre beispielweise die weltweite KPMG-Umfrage CEO Outlook. Dort erwarten 68 Prozent der deutschen Top-Entscheider eine vollständige Rückkehr der Mitarbeiter ins Büro in den kommenden drei Jahren.
Linkbaum zum Werkzeugkoffer:
https://www.besserjetzt-consulting.de/links/
Quellen:
W. Grupp bei Zervakis und Opdenhövel (Pro 7): https://www.google.com/search?q=grupp+zervakis+und+opdenh%C3%B6vel&rlz=1C1YTUH_deDE1033DE1033&oq=grupp+zervakis+&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqBwgCECEYoAEyBggAEEUYOTIHCAEQIRigATIHCAIQIRigAdIBCDQwNjlqMGo3qAIAsAIA&sourceid=chrome&ie=UTF-8#fpstate=ive&vld=cid:2ea8fa9a,vid:i-e5GMkwwvo,st:0
KPMG CEO Outlook 2023
T3n-Magazin – Andreas Weck: Homeoffice-Potenzial: So viele Deutsche könnten zu Hause arbeiten
https://t3n.de/news/homeoffice-heimarbeit-anzahl-deutschland-potential-2022-1473238/
Institut Kienbaum ISM – Remote Leadership
https://institut.kienbaum.com/wp-content/uploads/sites/24/2022/10/Studie_Remote_Leadership_2022.pdf
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.