Niemals geht man so ganz!
Das trifft insbesondere dann zu, wenn dein Weg aus dem Unternehmen alles andere als glatt verläuft. In dieser Folge meines Podcasts spreche ich über Offboarding. Also den Prozess, den man optimalerweise durchlaufen sollte, wenn man ein Unternehmen verlässt.
Für die, die mit dem Begriff Offboarding so gar nicht anfangen können, möchte ich das erstmal definieren. Offboarding ist zunächst nichts mehr als ein Prozess, der den Austritt eines Mitarbeiters organisieren soll. Und hierbei gibt es vielfältige Möglichkeiten, diesen zu gestalten.
Von einem Extrem „Von heute auf morgen weg“ bis hin zu ausführlichen Austrittsgesprächen und Abschiedsfeiern ist Vieles denkbar.
Eine Kündigung kann viele Gründe haben. Als Führungskraft sollte ich ein Interesse daran haben, wieso ein Mitarbeiter mein Team verlässt.
In der heutigen Folge spreche ich über die Vorteile eines Offboarding-Prozesses und ich erkläre dir, wie ein solcher Offboarding-Prozess aussehen kann.
Hier geht es zur Lernkarte für dein Offboarding-Prozess
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.