"Gstanzl" sind bayerische Wirtshauslieder. Gesungen wurden sie früher fast immer von Männern - während die Frauen daheim die Kartoffeln gekocht haben. Dass eine Frau, die Gstanzln singt, etwas Besonderes ist, erfahren wir von Evi Strehl.
“Gstanzl” sind bayerische Wirtshauslieder. Gesungen wurden sie früher fast immer von Männern – während die Frauen daheim die Kartoffeln gekocht haben. Dass eine Frau, die Gstanzln singt, etwas Besonderes ist, erfahren wir von Evi Strehl.
Außerdem gibt es in dieser Sendung ein Interview mit Hörerin Donna, die als Türsteherin für eine neue Kultur des Weggehens plädiert. Schließlich empfiehlt Barbara Streidl das Buch “Becoming – meine Geschichte” von Michelle Obama, FLOTUS zwischen 2009 und 2017.
Hey, und: Frohe Weihnachten!
Ein kleines Lexikon der Bayerischen Sprache
Noch viel mehr Wörter gibt es in diesem bairisch-deutschen Onlinelexikon.
Links und Hintergründe
die zitierten Stellen lesen sich in der deutschen Übersetzung von “Becoming” so:
“Als Kind hatte ich einfache Ziele. Ich wollte einen Hund haben.”
“Ich erzählte allen, dass ich Kinderärztin werden wollte, wenn ich groß war. Warum? Weil ich gern mit kleinen Kindern zusammen war und außerdem schnell heraushatte, dass Erwachsene so etwas gerne hörten. Ach Ärztin! Das ist aber eine prima Entscheidung!
“Ich fange gerade erst an, all das zu verarbeiten, was in den vergangenen Jahren geschehen ist – angefangen mit dem Moment im Jahr 2006, als mein Mann erstmals von einer Präsidentschaftskandidatur zu sprechen begann, bis hin zu dem kalten Morgen im letzten Winter, als ich mit Melania Trump in eine Limousine stieg, um sie zur Amtseinführung ihres Mannes zu begleiten. Was für ein Ritt!
Produktion:
Musikauswahl und Produktion: Barbara Streidl
mit gekürzten Versionen der Lieder “In den Erlen steht ne Mühle” von Neualpenländer, “Braunabirl” von den Geiselhöringer Sängerinnen und “Es spielt ein Graf mit seiner Magd” von Elke Müller
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.