INHALT
- Studie von digital.ai: Akzeptanz von Agile als Arbeitsmethode steigt generell, nicht nur im IT-Umfeld
- Übernahme von Agile bedeutet nicht immer, dass ein Unternehmen wirklich komplett agil ist, aber der Trend geht zu mehr agilen Arbeitsweisen in den Teams
- Agile Arbeitsweise: Minimum an Einschränkungen und ein Maximum an Flexibilität
- Abgrenzung zu flexiblem Arbeiten
- Kernbestandteile: Verantwortung nach unten geben in die Teams, extreme Kundenorientierung, iteratives Vorgehen mit Trial and error > ständiges Lernen aus Experimenten und Feedback, Outcome-Orientierung: kontinuierliche Werterzeugung
- Agile Teams sind selbstorganisiert und übernehmen Verantwortung, um schnell Werte zu schaffen
- Mitglieder sind motivierter und engagierter als in traditionellen Teams
- Sinn der Arbeit gerade für Gen Y und Z wichtig (siehe Folge 26)
- Probleme: Widerstand gegen Veränderungen, mangelnde Unterstützung und Engagement der Führungsebene, mangelnde Anpassungsfähigkeit und Flexibilität der Organisation
- Tipps damit es klappt: Eine unterstützende Arbeitsumgebung schaffen, eigenverantwortliche Teams ermöglichen, Lernen und kontinuierliche Verbesserung fördern
TOOLS DER WOCHE
TEILEN & FEEDBACK
Falls Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn Du sie mit deiner Community teilst. Genauso freuen wir uns über dein Feedback über feedback@younormal.de
VERNETZEN
mit Maja Malović
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maja-malovic-a5095b163
Inspiration Instagram Maja:https://instagram.com/heymenschmaja?r=nametag
Weltreise Inspiration Instagram Maja:https://instagram.com/majasflow?r=nametag
Webseite: www.Mensch-Maja.de
mit Markus Blatt
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-blatt-neueberatung/
Webseite: http://www.neueberatung.de/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.