Listen

Description

Woran merkst du, dass deine Badewanne einen Riss hat und wie kannst du diesen Riss in Zukunft vorhersagen? Ganz so einfach ist Carolines Forschung zu Fehleranalyse in komplexen System zwar nicht, beschreibt aber sehr vereinfacht ihre Forschung. Wir reden in unserem Gespräch mit Carolin gar nicht so viel über Ihre Forschung, sondern vor allem über Ihre Zusammenarbeit mit der Industrie und über ihr gesellschaftliches Engagement. It depends was ihr aus dieser Folge mitnehmt. Es ist aber auf jeden Fall für jeden etwas dabei!

Timestamps:

(00:00:00)Start

(00:02:53)Wo kommst du her?

(00:05:00)Wie bist du in der Wissenschaftskommunikation tätig? / Wie bist du dein Thema gekommen?

(00:07:58)Welche Vorteile haben Unternehmen von einer Zusammenarbeit mit der Forschung?

(00:14:27)Was waren die konkreten Aufgaben in deinem Projekt? / Wie wurde es vergütet?

(00:20:59)Was forschst du eigentlich? / Was ist System- und Regelungstechnik?

(00:26:37)Buchtipp von Philipp

(00:29:30)Wie beschreibt man ein System?

(00:35:29)Was sind fehlertolerante Systeme?

(00:38:51)Woran und wie läuft deine Forschung ab?

(00:41:45)Worin mündet deine Forschung? Exkurs in die Riemannsche Geometrie

(00:54:53)Was hast du herausgefunden?

(00:59:25)Wie geht es weiter?

(01:00:38)Caroline beschäftigen noch viele andere Themen. Wie ist sie dazu gekommen?

(01:07:28)Denkst du, dass Maschinen Menschen ersetzen werden?

(01:11:11)Werbung für das WissKomm-Kolleg

(01:15:07)Spiel: over/under/richtig

Weiterführende Infos:

Wenn ihr selbst mal im Podcast zu Gast sein wollt oder jemanden kennt der zu Gast sein sollte, dann kontaktiert uns gerne!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.