Listen

Description

Wir reichen diese Folge beim Fast Forward Science-Wettbewerb 2025 unter www.fastforwardscience.de in der Kategorie #audioaward ein! ##FFS

Je nach Statistik brechen 15 bis 30% aller Promovierenden in Deutschland ihre Promotion ab. Was sind ihre Gründe? Das wollen wir in dieser Sonderfolge beleuchten.

Franziska erzählt offen und reflektiert von ihrem Weg. Sie startete begeistert in ihre Promotion zum Thema Klimaschutz in Unternehmen – bis sie nach drei Jahren, auch aufgrund gesundheitlicher Belastungen, entschied: Ich mache nicht weiter. Ihre Geschichte zeigt: Ein Promotionsabbruch ist kein Scheitern, sondern Ausdruck von Selbstkenntnis, Mut und klarem Bewusstsein für die eigenen Werte.

Die Folge richtet sich an alle, die mitten in der Promotion zweifeln, sich allein fühlen oder verstehen möchten, warum man sich gegen den Doktortitel entscheidet.

Timestamps:

(00:00:00) Start

(00:01:20)Was ist dein Werdegang?

(00:05:36)Wie lange hast du promoviert und wie war dein Anstellungsverhältnis?

(00:09:39)Arbeitszeiten in der Promotion

(00:17:50)Wie kam es zur Entscheidung die Promotion abzubrechen?

(00:29:19)Warum ist es so schwer zu gehen wie zu bleiben?

(00:34:56)Hätte ich früher aufhören müssen?

(00:36:49)Promotionsabbruch über LinkedIn öffentlich gemacht. Warum?

(00:39:53)   Wie geht es für dich weiter?

(00:46:05)   Abmod

Wenn ihr selbst mal im Podcast zu Gast sein wollt oder jemanden kennt der zu Gast sein sollte, dann kontaktiert uns gerne!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.