Listen

Description

Jule und Klara widmen sich in der Folge dem Thema Essays - einer literarisch schwer fassbaren Form, finden zumindest die beiden. Nichtsdestotrotz ist es eine ganz besondere Folge für Klara: sie kann endlich über ihre Leidenschaft für Susan Sontag sprechen. Doch was genau macht diese so einzigartig und welche Essayist*innen kennen die beiden noch?

Auch Jules Laptop hatte bei der Aufnahme ein paar Wörtchen mitzureden und wollte die Backgroundvocals beisteuern. Nächstes Mal wird er ausgeladen.

Aktuelle Lektüren:

“Nichts tun” - Jenny Odell (C.H. Beck)

“Ich möchte lieber nicht” - Juliane-Marie Schreiber (Piper)

- Hörbuch: Osterwald Audio, gelesen von Ulrike Kapfer

“Der Distelfink”/”The Goldfinch” - Donna Tartt (D: Goldmann/ EN: Hachette Audio UK, gelesen von David Pittu)

"An Apprenticeship or The Book of Pleasures" - Clarice Lispector (Verlag?)

"Lektionen" / "Lessons" - Ian McEwan (D: Diogenes/ EN: Random House)

"Kleiner Mann, was nun?" - Hans Fallada

“Barfuß durch Hiroshima” - Keiji Nakazawa (Carlsen, 4-bändige Graphic Novel Series)

"Das Unbehagen der Geschlechter" - Judith Butler (Suhrkamp)

Essays & weitere erwähnte Titel:

“Unordnung im Himmel” - Skavoj Žižek (wbg)

"On Photography" / "Über Fotografie" - Susan Sontag (EN: Penguin Books/ D: S. Fischer)

"Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss" - Antje Rávik Strubel (S. Fischer)

"Illness as Metaphor and AIDS and Its Metaphors" / "Krankheit als Metapher & Aids und seine Metaphern" - Susan Sontag (EN: Penguin Books/ D: S. Fischer)

"Ich denk, ich denk zu viel" - Nina Kunz (Kein&Aber)

"Zuhause", "Allein", "Nüchtern" - Daniel Schreiber


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.