In dieser Folge machen wir den Fakten-Check und schauen uns 15 Regenerationsmythen an. Gemeinsam mit Dr. Lutz Graumann nehmen wir beliebte Recovery-Methoden und Gadgets unter die Lupe und verraten euch, was wirklich hilft:
- Bei Muskelkater war das Training effektiv
- Dehnen nach dem Lauf beugt Muskelkater vor
- Muskelkater kann man ignorieren
- Massagen fördern die Durchblutung
- Saunabesuche sind gut für die Muskeln
- Zwischen Trainingseinheiten sollten 48 bis 72 Stunden Pause liegen
- Cool-down beschleunigt die Regeneration
- Diese Produkte unterstützen die Regeneration: Kompressionskleidung, Faszienrolle, Massage-Pistole, Recovery-Boots
- Eistonne nach dem Lauf unterstützt die Regeneration
- Wechselduschen fördern die Durchblutung
- Pausen senken die Leistung
- Aktive Regeneration ist hilfreich
- Viel Schlaf fördert die Regeneration
- 15-30 Minuten nach der Einheit sollte man Proteine zu sich nehmen, um die Regeneration voranzutreiben
- Alkohol hemmt die Regeneration
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.