Das Warnamt II wurde im Kalten Krieg errichtet – könnte es heute wieder wichtig werden?
An diesem Dienstag jährt sich einmal mehr die Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl. 36 Jahre ist es somit auch her, dass sich am historischen Warnamt II in Bassum rund 100 Teilnehmer*innen einer Demonstration versammelten. Sie forderten die Herausgabe aktueller Strahlenwerte für die Region – denn: Das Warnamt II wurde einst als Atombunker angelegt und war vollgestopft mit modernster Messtechnik.
Heute ist das Warnamt ein Museum und ein Mahnmal vergangener Zeiten. Aber sind die Zeiten wirklich ein für alle Mal vorbei? Gerade passiert das, was keiner mehr für möglich gehalten hätte: Es wird öffentlich über mögliche Atomschläge seitens der russischen Regierung diskutiert. Könnte das Warnamt bald wieder reaktiviert werden? Diese Fragen hat uns Reporter Dierck Wittenberg vom Newsdesk der Mediengruppe Kreiszeitung in Syke beantworten. Er hat das Warnamt II bereits mehrfach besucht und berichtet uns jetzt von seiner aktuellen Recherche.
Dieser Artikel von Dierck ist zwar schon ein paar Monate älter, bietet aber einen guten Überblick zum Thema Warnamt II: https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/bassum-ort51127/warnamt-bassum-kalter-krieg-und-katastrophenschutz-90931981.html.
Wer es lieber aktueller hat, dem sei dieses frisch erschienene Interview von Dierck ans Herz gelegt, in dem es um eine mögliche Reaktivierung des Warnamts II geht: https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/bassum-ort51127/interview-zum-warnamt-in-bassum-brauchen-wir-wieder-bunker-91501922.html.
Weitere Infos zum Warnamt II gibt es auch hier: https://warnamt.de/.
Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Luka Spahr. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.