Listen

Description

NIKA-Preisträgerin Anja Lange aus Gandesbergen übt Kritik an Schulbüchern

In der ersten Stunde geht es heute um das Thema Landwirtschaft. „Bitte einmal alle das Schulbuch auf Seite 48 aufschlagen.“ Müdes Augenblinzeln. „Jetzt!“ Leises Papierrascheln im Raum. Auf der besagten Seite geht es um den Beruf des Landwirts. Es gibt Texte und bunte Darstellungen, wie ein Landwirt seine Tiere quält, wie er tonnenweise Sondermüll produziert und wie er diesen dann in der Umwelt entsorgt. Viele der Schülerinnen und Schüler bekamen vor einigen Jahren in dieser Klasse womöglich ihren ersten Eindruck davon, wie ein landwirtschaftlicher Betrieb arbeitet – und Anja Lange war entsetzt.

Auch wenn die Klasse in diesem Beispiel fiktiv ist, die Schulbuchseiten waren real. Und Lange, die mit ihrer Familie einen realen Sauen- und Ackerbaubetrieb in Gandesbergen (Kr. Nienburg) betreibt, setzte prompt ein Schreiben an den damaligen Kultusminister Bernd Althusmann auf. Der Inhalt: deutliche Kritik an diesem falschen Bild, das von der Landwirtschaft im Schulbuch gezeichnet wird.

Für ihren beherzten Einsatz wurde Anja Lange vor zehn Jahren mit dem NIKA-Preis des Verlags Agrar-Media sowie der Landfrauenverbände Niedersachsen und Weser-Ems ausgezeichnet. Aber: Ist die Geschichte damit erledigt? Wird die Landwirtschaft heute differenzierter und realitätsnäher in Schulbüchern und in der Gesellschaft dargestellt? Für diese Folge haben wir noch einmal bei Anja Lange angerufen und gefragt, wie sie das Thema heute wahrnimmt.

Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Luka Spahr. Anregungen, Feedback und Kritik gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.