Ein Bassumer Arzt und eine Apothekerin aus Visbek im Gespräch
Als die Ampelregierung vor einem Jahr ihren Dienst angetreten hat, tauchte vor allem eine Frage mit beeindruckender Regelmäßigkeit auf: Wann Bubatz legal? Das Kabinett Scholz hatte sich von Beginn an die Cannabis-Legalisierung groß auf die Fahne geschrieben – trotz sehr unterschiedlicher Einschätzungen in Fachkreisen.
Diese Podcast-Folge zeigt nun, dass man nicht nur über das Für und Wider der Legalisierung lange diskutieren kann, sie zeigt auch, wie viele Hürden und offene Fragen noch auf dem Weg zu einem finalen Gesetzesbeschluss liegen. Wir haben mit Dr. Christoph Lanzendörfer, einem Bassumer Allgemeinmediziner und Facharzt für Drogenkonsum, sowie mit Sophia Uhlhorn, einer Apothekerin aus Visbek, die heute schon CBD-Produkte verkauft, gesprochen. Immer mit den Fragen im Kopf: Ist Bubatz gefährlich? Und: Wie Bubatz verkaufen?
Bereits seit 2017 können in Apotheken einzelne Cannabis- und CBD-Produkte nach einer Verschreibung als Arzneimittel verkauft werden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat diese Gesetzesänderung mit einer Begleiterhebung wissenschaftlich untersucht. Weitere Informationen dazu und die Ergebnisse der Erhebung gibt es hier: https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Cannabis-als-Medizin/Begleiterhebung/_node.html.
Nun hat die Bundesregierung ein Eckpunktepapier zur Legalisierung von Cannabis veröffentlicht. Es soll ein Aufschlag für einen Gesetzesbeschluss sein, der Cannabis aus der Illegalität holt und einem geordneten Verkauf zuführt. Weitere Informationen zu den Plänen und Absichten der Ampelkoalition findet ihr hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/meldungen/kontrollierte-abgabe-von-cannabis-eckpunktepapier-der-bundesregierung-liegt-vor.html.
Außerdem interessant: ein Bericht der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags zur Legalisierung von Cannabis (https://www.bundestag.de/resource/blob/675688/4ba9aed6de8e9633685a1cdc2d823525/WD-9-072-19-pdf-data.pdf) und eine viel beachtete, englischsprachige Studie zum Zusammenhang von Cannabiskonsum und der Entstehung von Psychosen (https://www.thelancet.com/article/S2215-0366(19)30048-3/fulltext).
Weitere Infos und Hintergründe zum Thema gibt es auch hier in einem umfangreichen Artikel von unserem Kollegen Tom Gath: https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/ab-wann-cannabislegalisierung-in-rotenburg-arzt-konsum-polizei-gefahren-vorteile-2023-91973590.html.
UNTERSTÜTZUNG Du bist Dir unsicher bei Deinem eigenen Cannabis-Konsum und hast das Gefühl, dass es nicht mehr ohne geht? Release, das Netzwerk psychosozialer Hilfen mit Hauptsitz in Stuhr, bietet Dir unkomplizierte Unterstützung und Beratung. Kontakt zur Beratungsstelle Stuhr: 0421 / 89 32 33 oder info@release-netz.de. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: https://www.release-netz.de/.
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Luka Spahr. Anregungen, Feedback und Kritik liest die Redaktion unter podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.