Ein Code als Rettung aus einer unangenehmen Situation
Eigentlich fängt der Abend auf der Party gut an. Die junge Frau trinkt mit ihrem alten Schulkameraden das ein oder andere Bier, sie sprechen über vergangene Zeiten. Doch dann wird es später und ihr Gegenüber legt im Trink-Tempo zu. Erst sind es nur Sprüche, aber schließlich fängt er an, sie am Bein zu berühren. Was soll sie machen? Ihn laut anschreien und wegstoßen? Die junge Frau wendet sich an das Thekenpersonal und fragt: „Ist Luisa hier?“ Fünf Minuten später sitzt sie im Taxi nach Hause – unkompliziert, ohne Security-Einsatz, ohne Erklärungsnot. Genau an dieser Stelle setzt das Projekt „Luisa ist hier!“ an. Und darum geht es in unserer neuen Folge. Situationen wie diese gibt es nicht nur mit betrunken Männern und Frauen, die sich unwohl fühlen. Es gibt sie nicht nur in Bars, sondern zum Beispiel auch auf Festivals. Was der Zonta-Club Diepholz-Vechta und Europas größter Konzertveranstalter FKP Scorpio dagegen unternehmen, erklären sie in dieser Episode.
Die im Podcast erwähnten Kontakte und Artikel:Manuela Grambart, systemische Beraterin bei der Beratungsstelle für Frauen und Mädchen in Syke und Sulingen, Telefon 04242/66600.
Zum Artikel unserer Kollegin Annum Malik über "Luisa ist hier!" und "Wo gehts nach Panama" geht es hier: https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/unbeschwert-feiern-dank-luisa-91452124.html.
Der Artikel von Gregor Hühne: https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/syke-ort44535/tausend-kilometer-bis-zum-krieg-ein-bericht-eines-hilfstransport-91441561.html.
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Luka Spahr und Hagen Wolf. Anregungen, Feedback und Kritik jederzeit gerne an podcast@kreiszeitung.de.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.