Der aktuelle Stand für 2023 in unseren Freibädern
Wie weit wir noch immer von wahrer Gleichberechtigung entfernt sind, zeigte sich im letzten Jahr in Göttingen. Die Stadt hatte das „oben ohne Schwimmen“ für alle Menschen in ihren Freibädern erlaubt. Und genau da lag - für einige - genau das Problem. Denn „alle“ schließt auch Frauen mit ein. Die brauchen nun seit einem Jahr in Göttingen kein Badeoberteil mehr tragen und somit ihre Brüste verdecken. Und immer dann, wenn Frauen dieselben Rechte einfordern wie Männer, und diese auch ausleben möchten, schlagen die Wellen hoch. So wurde aus dieser Göttinger Regelung ein Fall von nationaler Tragweite. Das Gute daran: Auch andere Städte wollten ein Stück vom feministischen Kuchen abhaben und haben nachgezogen. Inzwischen ist auch in Hannover, Berlin und Siegen das „oben ohne für alle“ in den städtischen Freibädern ab der Badesaison 2023 erlaubt. Und wie sieht`s in Bremen aus? Dort kämpft der „Feministische Streik Bremen“ weiterhin für eben dieses Recht auf Freiheit. Bislang ohne Erfolg. Das Podcast-Team hat mit den Akteurinnen der feministischen Gruppierung über dieses Thema gesprochen. Ebenfalls im Podcast: Andreas Gruber, Leiter des Göttinger Freibads, der über die Erfahrungen aus der ersten „oben ohne Saison“ 2022 berichtet. Und natürlich wollten wir auch wissen, wie unsere Freibäder in Verden, Rotenburg, Diepholz und Syke zu diesem Thema stehen.
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.