Im Gespräch mit der Ministerin und dem Landvolk
Grüne Gentechnik. Darunter versteht man gentechnisch veränderte Pflanzen, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Die Pflanzen sollen dann zum Beispiel resistenter gegenüber Insekten und Unkraut sein und die Ernteerträge sollen höher sein. Doch während in den USA fast kein Lebensmittel frei von Gentechnik ist, darf diese Technologie in Deutschland noch nicht angewandt werden.
Kritikerinnen und Kritiker befürchten, dass gentechnisch veränderte Pflanzen nicht nur für die tierische und menschliche Gesundheit gefährlich werden können, sondern auch, dass sie die Umwelt schädigen. Auf der anderen Seite setzen sich Landwirtinnen und Landwirte dafür ein, dass diese Technik in Deutschland getestet und zugelassen wird. Sie sehen im Einsatz von Gentechnik eine Lösung für den Welthunger und für die zunehmend schlechten Erntebedingungen durch den Klimawandel.
Aber warum ist die grüne Gentechnik in Deutschland nicht zugelassen? Welche Risiken birgt sie? Und bringt sie vielleicht auch Vorteile mit sich?
Darüber haben wir mit der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) und mit Stefan Meyer, dem Pressereferenten des Landvolkes Diepholz gesprochen.
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.