Wähler und Wälder: Von der Bundestagswahl bis zum Zustand unserer Bäume
Der Tag der Entscheidung rückt näher. Am 26. September entscheidet sich, wer Deutschlands neue Kanzlerin oder Deutschlands neuer Kanzler wird. Kurz vorher klären wir bei „Kreis und Quer“ noch einmal die wichtigsten Fragen zur Wahl. Wie lange darf man eigentlich in der Wahlkabine überlegen? Darf man wen zur Unterstützung mitnehmen? Und: Dürfte auch ein betrunkener Clown wählen gehen? Verlässliche Antworten gibt es direkt vom Fachmann: Thomas Kuchem ist Wahlleiter in Syke und muss selbst bei diesen Fragen nicht lange überlegen.
Die großen Wahl-Trends im Blick und eine Idee, womit wir am 26. September rechnen dürfen – und womit eher nicht – hat Hans Willms, Chefredakteur der Mediengruppe Kreiszeitung. Im Interview erklärt er, warum sich die altgedienten Volksparteien derzeit so schwertun und dass schon in der Vergangenheit Dreierbündnisse auf Bundesebene nicht unüblich waren.
Schließlich geht es noch einmal weit weg von der Wahlurne, mitten hinein in die deutschen Wälder. „Kreis und Quer“ hat mit dem Förster Lars Pump gesprochen und ihn gefragt, ob das regenreiche Jahr 2021 eigentlich ein Segen für die trockenheitsgeplagten Wälder in der Region war. Und wir berichten über ein außergewöhnliches Fußballspiel zwischen Twistringen und Meppen aus dem Jahr 1950.
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Luka Spahr und Hagen Wolf. Anregungen und Kritik: podcast@kreiszeitung.de.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.