Über Ehrenämter, das Freiwillige Ökologische Jahr und den Bundesfreiwilligendienst
In Deutschland gab es im vergangenen Jahr rund 16 Millionen Arbeitskräfte, die eigentlich gar nicht existierten. Zumindest nicht im klassischen Berufsverständnis. Die Menschen hatten keine Arbeitsverträge, keinen Urlaub, kein Jahresgeld – sie hatten nicht einmal ein Gehalt. Und trotzdem leisteten sie Arbeit im Wert von mehreren Milliarden Euro. Die Menschen arbeiteten ehrenamtlich, freiwillig – und bereicherten damit das Land und die Gesellschaft. Sie löschten Häuser, halfen in Flutgebieten, unterstützen Geflüchtete bei den ersten Schritten in einem fremden Land.
In dieser Folge soll es genau um diese Ehrenamtlichen gehen. Sylvia Holste-Hagen kommt als Organisatorin der Twistringer Ehrenamtsmesse (5. November, Gymnasium Twistringen, 11-17.30 Uhr) zu Wort, genau wie Carola Haas: eine Frau, die seit über 30 Jahren einen Großteil ihrer Freizeit der Allgemeinheit widmet.
Es geht jedoch auch um junge Menschen, die vor dem Start ins Berufsleben nicht nur sich etwas Gutes tun wollen, sondern auch anderen. Jedes Jahr starten Tausende von ihnen etwa in ein Freiwilliges Ökologisches Jahr oder leisten einen Bundesfreiwilligendienst – doch die Bewerberzahlen waren zuletzt rückläufig. Woran liegt das? Wir sprechen mit den zwei Freiwilligendienst-Leistenden Marie und Jelte vom Regionalen Umweltbildungszentrum (RUZ) Hollen in Ganderkesee, sowie mit Claudia Kay-Rudhardt aus dem Vorstand des Vereins. Außerdem kommt Julia Bloch zu Wort, die für den Sozialen Friedensdienst (sfd) Bremen das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) im Land koordiniert.
Weitere Informationen zum FÖJ in Bremen gibt es beim sfd unter http://www.foej-bremen.de/ oder beim Diakonischen Werk Bremen.
Infos zum FÖJ in Niedersachsen findet ihr unter https://www.nna.niedersachsen.de/ und das Umweltzentrum Hollen gibt's auch im Podcast "Wirf mich nicht weg" zu hören.
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Luka Spahr und Hagen Wolf. Anregungen, Feedback und Kritik liest die Redaktion unter podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.