Laut einer aktuellen Studie könnte die Arktis weitaus früher eisfrei sein, als erwartet. Bisher sind die Forscherinnen und Forscher davon ausgegangen, dass dies erst in den 2050er Jahren passieren wird – nun soll die Arktis aber schon in den 2030er Jahren zeitweise ohne Eis sein.
Dass es in der Arktis Eis gibt, ist aber nicht nur wichtig für das weltweite Klima, das Eis schafft auch die Voraussetzungen für das dortige Ökosystem. Welche Folgen hat also eine eisfreie Arktis? Für unser Klima? Für die Pflanzen und Tiere? Wird der Eisbär aussterben?
Gemeinsam mit dem Syker Meteorologen Detlef Carius und Dr. Sybille Klenzendorf, Leiterin für Artenschutz, Wissenschaft und Monitoring beim WWF Deutschland, geht das Podcast-Team in der aktuellen Folge diesen Fragen auf den Grund.
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.