Zwei Kinobetreiber über Folgen der Corona-Pandemie und Konkurrenz durch Streaming-Anbieter
Wer derzeit ein Kino betreibt, der kämpft meist an gleich mehreren Fronten. Auf der einen Seite ging es zuletzt bei Vielen trotz der Corona-Hilfen an die finanziellen Rücklagen. Auf der anderen Seite haben die Bemühungen der Filmstudios, ihre Inhalte exklusiv auf eigenen Streaming-Plattformen zu veröffentlichen, durch die Pandemie stark zugenommen – klassische Kinos ziehen dann oft den Kürzeren. So kommt es, dass der diesjährige Oscar-Gewinner für den Besten Film nie im Kino zu sehen war. Aber was bedeutet das für die Zukunft der Lichtspielhäuser? Unter anderem um diese Frage geht es in dieser Folge. Die Kinobetreiber Heinz Rigbers vom Lili-Servicekino in Wildeshausen sowie Gunnar Schäfers vom Central Cineworld in Diepholz und von der Schauburg Cineworld in Vechta geben Einblick in ihre Kinokassen während der Corona-Pandemie und verraten, warum sie trotz allem optimistisch auf die nächsten Jahre blicken.
Unterstützung gab es in dieser Folge von Max Stascheit, Filmwissenschaftler aus Bremen und Host von "Flax - Der Podcast". Vielen Dank an dieser Stelle für die schöne Urlaubsvertretung! ;-) Ab nächster Woche hört ihr Hagen Wolf dann wieder an dieser Stelle.
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Luka Spahr. Anregungen, Feedback und Rückfragen zu Hagens Urlaub jederzeit gerne an podcast@kreiszeitung.de.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.