Stalking leitet sich vom englischen Verb „to stalk“ ab und bedeutet so viel wie anpirschen oder sich anschleichen. Es meint das absichtliche und wiederholte Verfolgen und das Belästigen von einer Person durch eine andere Person.
Für Betroffene hat dieses extreme Nachstellen schlimme Folgen: Sie fühlen sich nicht einmal mehr Zuhause sicher, sie leben in Angst vor ihrem Stalker oder ihrer Stalkerin, verlassen nicht mehr das Haus oder ziehen sich sozial zurück – die Liste ist lang.
Leider ist Stalking in Deutschland schon lange kein Randphänomen mehr. Aus der polizeilichen Kriminalstatistik geht hervor, dass es alleine im Jahr 2023 über 23.000 Fälle von Stalking gab.
Aber was mache ich, wenn ich gestalkt werde? Wie sind meine Chancen, dass der Täter oder die Täterin auch bestraft werden? Und wie ist die aktuelle gesetzliche Lage? Darüber hat das Podcast-Team mit Werner Käding gesprochen. Er ist Leiter der Außenstelle Diepholz des Weißen Rings e.V.. Ein Verein, der Kriminalitätsopfern hilft und bereits Stalking Opfer betreut hat.
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.