Ein Gespräch mit der Vorsitzenden des Vereins Besitzerhunde e.V.
Keiner kann es mehr hören, dennoch ist es Fakt: Die Lebenshaltungskosten steigen aufgrund der aktuellen Situation in Deutschland weiter an. Dadurch gibt es immer mehr bedürftige Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Doch nicht nur das. Viele dieser Menschen haben zu Hause einen „tierischen“ besten Freund. Und egal ob Hund, Katze, Hamster oder Meerschweinchen – ein Haustier benötigt Futter. Das Geld aber ist knapp, und so kann das Futter für das geliebte Haustier vielerorts nicht mehr bezahlt werden.
Zum Glück gibt es Hilfe in der Not. Die sogenannten „Tiertafeln“ springen ein und verteilen kostenloses Tierfutter. Nur wie funktioniert das, wer darf dort Futter holen und wo befindet sich die nächstgelegene Tiertafel? Darüber haben wir mit Christine Boll gesprochen. Sie ist die Erste Vorsitzende des Vereins Besitzerhunde, einem Zusammenschluss Ehrenamtlicher, der eine dieser Tiertafeln mit verschiedenen Ausgabestellen - unter anderem auch in Rotenburg - organisiert. Neben den genannten organisatorischen Fragen wollten wir noch von Christine Boll wissen: Was muss ich beachten, wenn ich kostenloses Futter für meine Haustiere bekommen möchte? Welche Schicksale verbergen sich hinter den Gesichtern der Herrchen und Frauchen, die zu den Tafeln kommen? Gibt es genügend Spenden für die Tiertafel? Zu welchen Zeiten erfolgt die Ausgabe in Rotenburg?
Weitere Infos zur Rotenburger Tiertafel und der diesjährigen Weihnachtstüten-Aktion gibt es außerdem hier: https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/hilfe-fuer-hungrige-tiere-tiertafel-armut-tafel-rotenburg-hilfe-futter-spenden-91978315.html.
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf. Anregungen, Feedback und Kritik liest die Redaktion unter podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.