Ein Festival-Macher, drei Kulturhaus-Betreiber*innen und ein Ticketverkäufer berichten
Ein kühles Bier mitten in der Nacht, riesige Lautsprecher, die ihre Bässe durch die schwülwarme Sommerluft drücken, die Menge: eine glitzernder, wild tanzender Haufen. All das gab es dieses Jahr nicht – und vergangenes Jahr auch nicht. Die Corona-Pandemie hat die Welt fest im Griff. Sie macht Konzerte, Festivals, Aufführungen, ja praktisch sämtliche Kultur-Veranstaltungen nahezu unmöglich.
Wie geht es den Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit solchen Veranstaltungen verdienen? Darum geht es in dieser Folge Kreis und Quer. Unter anderem erklärt David Binnewies vom Appletree Garden Festival in Diepholz, warum er und seine Mitstreiter*innen jetzt trotz aller Unwägbarkeiten beschlossen haben, 5.000 Festivaltickets für nächsten Sommer zu verkaufen.
Außerdem berichten Dominik Wrhel vom Kulturhaus B.O. in Asendorf und Rianne Philipsen vom Verein Kulturschock, wie sie allen Corona-Widrigkeiten zum Trotz einen neuen Kultur-Hotspot auf dem Land errichten wollen. Weitere Infos dazu gibt es auch in diesem Artikel unserer Kollegin Karin Neukirchen-Stratmann: https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/bruchhausen-vilsen-ort52437/break-wird-kulturhaus-bo-12838585.html.
Kulturhaus-Gast Andreas Kaiser berichtet zudem, wie es bei ihm in der Kulturscheune in Sudwalde mit Blick auf die Pandemie läuft.
Besonderen Besuch hatten wir für diese Folge auch wieder bei uns im Studio. Jürgen Hesse arbeitet im Privatkundenservice der Mediengruppe Kreiszeitung und ist dort unter anderem für den Verkauf von Veranstaltungstickets zuständig. Im Interview hat er uns erklärt, was der Corona-Ausbruch mit dem Geschäft gemacht hat und wie die Zukunftsperspektiven aussehen.
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Luka Spahr und Hagen Wolf. Anregungen, Kritik und Weihnachtswünsche: podcast@kreiszeitung.de.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.