Nutrias gelten als invasive Art, Schädling, Jagdwild – und Delikatesse
Nutrias sind nicht wirklich schöne Tiere. Sie sind groß, pummelig, haben struppiges, graues Fell und überdimensionierte orangefarbene Schneidezähne. Ihren Zweitnamen Biberratte tragen sie nicht zu Unrecht. Aber Nutrias dürften es nicht nur schwer haben bei Schönheitswettbewerben. Sie sind auch eine invasive Art in Deutschland, schädigen unter anderem Deiche, vermehren sich exponentiell – und gelten als Delikatesse. Die eigentlich in Südamerika heimischen Tiere sind hierzulande zum Abschuss freigegeben, es gibt sogar eine Prämie für jede tote Nutria. Doch wohin mit den toten Tieren? In Osteuropa und in der damaligen DDR wurden Nutrias in Farmen gezüchtet. Für ihr Fell, aber auch des Fleisches wegen. Wir haben für "Kreis und Quer" mit Jörg Rosenbrock vom Gasthaus Waidmannsheil in Dörverden einen der wenigen Köche in der Region gefunden, die Jägerinnen und Jägern Nutria-Fleisch abkaufen und daraus ansehnliche Gerichte zaubern. Aber schmeckt das auch?
Neben Hagen wird uns unser Wildeshauser Kollege Gero Franitza berichten, wie Nutrias eigentlich so schmecken.
Geros Artikel über seine damalige Verkostung eines Nutrias findet Ihr hier: https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/grossenkneten-ort61344/schmackhafter-schaedling-91123147.html.
Und auch über das Waidmannsheil haben wir schon mal berichtet. Einmal hier entlang bitte: https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/doerverden-ort52440/zartes-nutria-auf-der-speisekarte-waidmanssheil-diensthop-doerverden-91454983.html.
Zur explosionsartigen Ausbreitung von Nutrias im Raum Oldenburg hat Kollege Leif Rullhusen hier etwas aufgeschrieben: https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/nutrias-breiten-sich-im-landkreis-oldenburg-massiv-aus-91244543.html.
Und woher bekommt Ihr nun Nutria-Fleisch, wenn Ihr Euch selbst mal am Herd versuchen wollt? Jörg Rosenbrock vom Gasthaus Waidmannsheil empfiehlt die App "Waldfleisch (aus der Region)". Auf dem virtuellen Marktplatz wird Wildfleisch aus der Region gehandelt. Die App findet Ihr im Apple Appstore und im Google Playstore. Weitere Infos: https://waldfleisch.de/. (keine bezahlte Werbung)
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Luka Spahr und Hagen Wolf. Anregungen, Feedback und Nachfragen zur Zubereitung von Nutrias jederzeit gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.