Das massenhafte Fischsterben in der Oder im letzten Jahr ist uns noch allen in Erinnerung. Man schätzt, dass etwa 1.000 Tonnen Fische, Muscheln und Schnecken bei diesem Unglück verendet sind. Die wahrscheinlichste Ursache für dieses Fischsterben war ein gestiegener Salzgehalt in der Oder, der neben anderen Faktoren zu einer Vermehrung der Goldalge führte. Diese Alge produziert eine Substanz, die giftig für Fische und andere Wasserorganismen ist.
Doch kann das, was in der Oder passierte, auch in der Weser passieren? Immerhin zählt die Weser zu den salzhaltigen Flüssen in Europa, auch weil das Bergbauunternehmen K+S AG seit Jahrzehnten Salzlauge in die Werra und damit in die Weser einleitet.
Unser Podcast Team wollte wissen, wie es aktuell um das Ökosystem Weser bestellt ist. Wie wohl oder wie unwohl fühlen sich die Fische im Wasser? Welche Gefahren drohen durch invasive Arten? Was muss passieren, damit die Weser lebenswert bleibt? Der Bremer Gewässerökologe Dr. Michael Schirmer liefert in dem Podcast Antworten auf diese Fragen.
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.