Betroffene berichten zum Welt-Schlaganfalltag und die Deichstube blickt auf das nächste Spiel von Werder Bremen
Die Sprache wird undeutlich, die Sicht verschwimmt, in den Armen und Beinen macht sich ein Taubheitsgefühl breit. Wer diese Symptome wahrnimmt, sollte, falls möglich, schnell einen Ärztin aufsuchen. Denn: Es sind die Symptome eines Schlaganfalls. Zum Welt-Schlaganfalltag an diesem Freitag beschäftigen wir uns bei Kreis und Quer mit der gefährlichen Herzkreislauferkrankung. Wir haben mit Heiner Gehlken aus der Samtgemeinde Tarmstedt im Kreis Rotenburg gesprochen. Er hatte vor eineinhalb Jahren einen Schlaganfall und berichtet, wie er sich seitdem zurück ins Leben kämpft. Joachim Krohn vom Schlaganfall Landesverband Niedersachsen erzählt, warum Selbsthilfegruppen dabei eine wichtige Rolle spielen.
Den Artikel von Dennis Bartz zur Gründung der Rotenburger Schlaganfall-Selbsthilfegruppe "EinSchlag" findet Ihr hier: https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/neue-selbsthilfegruppe-einschlag-startet-im-august-90790727.html.
Die medizinische Sichtweise auf das Thema Schlaganfall kommt von Theres Mattke vom DRK Kreisverband Diepholz. Sie ist gelernte Rettungsassistentin und heute Verbandsreferentin. Was muss ich tun, wenn mein Gegenüber einen Schlaganfall erleidet und wie kommt die Person am schnellsten ins Krankenhaus? Darüber spricht Theres Mattke.
Außerdem bei Kreis und Quer: Kaum in der zweiten Liga schon wieder im Tabellenmittelfeld. Wie steht es um Werder Bremen und was ist von der Partie am Samstag gegen Spitzenreiter St. Pauli zu erwarten? Hagen spricht mit Werder-Profi Daniel Cottäus von der Deichstube.
Und natürlich kommt auch das Thema Halloween nicht zu kurz. Lasst Euch überraschen! :)
Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Luka Spahr und Hagen Wolf. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.