Listen

Description

Die Debatte um die Salzeinleitung durch K+S in Werra und Weser

Obwohl der Landkreis Verden und der Landkreis Nienburg direkt aneinandergrenzen, gibt es ein Thema, das die Kreis-Nienburgerinnen in Aufregung versetzt, ihren nördlichen Nachbarn aber meist nur eine kleine Randnotiz wert ist: die Weserversalzung. Seit vielen Jahren schon leitet das Kasseler Unternehmen K+S völlig legal salzhaltige Abwässer aus der Kaliproduktion in die hessische Werra ein – von wo aus diese dann über die Weser gen Nordsee fließen. Vielen Umweltschützerinnen und inzwischen auch Politiker*innen ist das ein Dorn im Auge. Sie fordern harte Grenzwerte und ein baldiges Ende der Salzwasser-Einleitung, um den Fluss und seine Bewohner zu schützen. Doch jenseits der Nienburger Kreisgrenze nimmt dieser Widerstand rapide ab.

Wir haben uns gefragt: Warum? Zu Wort kommen: der Weserfischer Kurt Janke aus Dörverden, der Landrat des Landkreises Holzminden und Vorsitzende des Ausschusses Weserversalzung im Verein Bündnis Hamelner Erklärung, Michael Schünemann, die Gewässerexpertin des Umweltverbands BUND Niedersachsen, Vera Konermann, der Pressesprecher des Kasseler Unternehmens K+S, Marcus Janz, sowie der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies.

Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Luka Spahr und Hagen Wolf. Anregungen, Feedback und Kritik gerne an podcast@kreiszeitung.de.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.