Über Meinungsfreiheit, Fake News und Querdenker
Florian Schroeder spricht mit Dora Heldt im Bücher-Podcast über sein neues Buch "Schluss mit der Meinungsfreiheit", über Fake News, Querdenker, Gendern, Wahlkampf und über Peer Steinbrück.
Florian Schroeder und Dora Heldt unterhalten sich über den Start von Florians Fernsehkarriere bei Harald Schmidt, über den Vorteil einer Pandemie, wenn man gerade ein Buch schreiben will, über sein neues Buch Schluss mit der Meinungsfreiheit und seine beiden Figuren Hans-Peter und Helen, über Märtyrer und Inquisitoren, Fake News und die selten beherrschte Kunst des Vereinfachens. Außerdem: Florian als Querdenker, Whataboutismus, Gendern, Einmaligkeit und Eindeutigkeit, soziale Medien und Shitstorms, Peer Steinbrück und das Jahrhundert des Hörens.
Der Buchtipp für Doras Schlaflose Nächte kommt diesmal von Buchhändler Andreas aus Menden.
Andreas' schlaflose Nacht: Mittwochs am Meer von Alexander Oetker (Link unten)
Doras schlaflose Nacht: Herbstvergessene von Anja Jonuleit (Link unten)
Andreas' Buchhandlung: https://buch-daub.buchkatalog.de/
Erwähnte Bücher und Autor*innen:
Mehr Infos auf: www.dtv.de/podcast
Mehr über Dora Heldt: www.dtv.de/special-dora-heldt/start/c-2064
Mehr über Florian Schroeder: www.florian-schroeder.com/
Folgt dtv auf
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.