Listen

Description

In dieser Folge des Innovate or Cry Podcasts geht es um das Thema Innovationsprint. Ein Innovationsprint ist eine Methode, bei der verschiedene Methoden aus dem Design Thinking und anderen Bereichen kombiniert werden, um in kurzer Zeit neue Ideen zu entwickeln und zu validieren. Im Vergleich zum Design Sprint kann der Innovationsprint auch in der Frühphase eingesetzt werden, wenn die Idee noch nicht konkret ist. Der Innovationsprint besteht aus mehreren Schritten, darunter die Problemdefinition, Ideengenerierung, Konkretisierung, Prototyping, Validierung von Annahmen und Geschäftsmodellentwicklung. Am Ende des Sprints steht das Business Storytelling, um die Idee überzeugend zu präsentieren. In diesem Gespräch geht es um den Innovation Sprint und die Rolle von generativer AI darin. Manuel und Babak diskutieren die Bedeutung einer klaren Story und überzeugender Argumente im Innovationsprozess. Sie erkunden auch das Potenzial von generativer AI im Design Sprint und wie AI den gesamten Innovationsprozess unterstützen kann. Anhand von konkreten Beispielen zeigen sie, wie der Innovation Sprint erfolgreich eingesetzt wurde, insbesondere bei einem Energieversorger. Abschließend diskutieren sie verschiedene Abwandlungen des Innovation Sprints, wie z.B. im Kontext von Nachhaltigkeit und Strategie.

01:15 Was ist ein Innovationsprint?  

02:14 Unterschiede zwischen Innovationsprint und Design Sprint  

03:13 Beispiele für Google Design Sprints und Innovation Sprints  

04:56 Anwendung des Innovation Sprints in der Frühphase  

06:34 Qualifizierte und fokussierte Entscheidungen durch den Innovation Sprint  

09:07 Schritte im Innovation Sprint: Problemdefinition und Ideengenerierung  

10:30 Weiterer Ablauf des Innovation Sprints: Konkretisierung und Prototyping  

12:16 Validierung von Annahmen und Geschäftsmodellentwicklung  

16:07 Fokussierung und Weiterentwicklung des Prototyps  

18:19 Validierung von Annahmen und technischer Realisierbarkeit  

22:52 Bewertung der Geschäftsmöglichkeiten und Business Model Canvas  

26:48 Business Storytelling als Abschluss des Innovation Sprints  

31:52 Die Bedeutung der klaren Story und überzeugenden Argumente  

33:05 Die Rolle von generativer AI im Innovation Sprint  

34:32 AI als Unterstützung im gesamten Innovationsprozess  

35:55 Potenziale von AI im Design Sprint  

36:36 Innovation Sprint als Tool für die Nutzung von Generative AI  

37:37 Beispiele für den Einsatz des Innovation Sprints  

41:51 Erfolgreiche Anwendung des Innovation Sprints bei einem Energieversorger  

42:57 Innovation Sprint als effektives Tool zur schnellen Klärung von Ideen  

44:02 Abwandlungen des Innovation Sprints: Nachhaltigkeit und Strategie


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.