Was haben ein leerer Zigarettenautomat, ein Drogentoter und Dixieland gemeinsam und mit dem wohl
Weisst du nich?
Heute wird's nostalgisch bei Matz und Christian: Sie tauchen ein in die faszinierende Geschichte eines ihrer Lieblingssongs – "The Night They Drove Old Dixie Down" von The Band. Dieser Song, der auf keinem ihrer Alben als Single erschien, erzählt die Geschichte des amerikanischen Bürgerkriegs und dem Fall der Südstaaten. Erfahrt, warum dieser Song so besonders ist und welche Emotionen dahinterstecken.
- Überraschung der Woche: Matz, sonst eher der Hardrock-Hörer, entpuppt sich als großer Fan von The Band.
- Mitgröhl-Faktor: Warum der Refrain auch nach dem 10. Guinness im Pub noch funktioniert.
- Geschichte und Hintergrund: Erfahrt, wie Robbie Robertson das Südstaaten-Gefühl einfing und warum es acht Monate dauerte, bis der Song fertig war.
- Virgil Kane und Robert E. Lee: Taucht ein in die historischen und dazugedichteten Details und die emotionale Tiefe des Songs.
- Fun Fact: Die Parallelen zwischen dem Song und Juliane Werdings "Am Tag, als Conny Kramer starb", samt Panik und Drogenkonsum in Tatort der 70er Jahre.
- Bekannte Cover-Versionen: Von Johnny Cash über Joan Baez (die damit ihren einzigen Nummer-eins-Hit hatte) bis zu Bob Dylan.
- Verbindung zu Dixie-Klos: Ein überraschender Exkurs in die Welt der mobilen Toiletten und ihre Herkunft aus dem Schiffsbau.
- Die Sache mit dem leeren Zigarettenautomaten: Wie kommt jetzt auch noch das Spardosen-Terzett und Wiglaf Droste in die Nummer?
Das und viel mehr in der neuen Folge von "Wusst ich nich" – Euerm Song-Podcast!
Setzt euch gemütlich hin, genießt die Reise in den Süden der USA und entdeckt die faszinierende Geschichte hinter dem Song.
Ihr habt auch einen Song, über den wir mal reden sollen? Dann schickt uns eine Mail an:
Kontakt:
wusstichnich@gmx.de
Die Songs zum Podcast findet ihr hier:
PLAYLIST „Wusst ich nich“
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.