2020 gaben 50% der befragten Eltern an, dass ein Klaps auf den Hintern noch keinem Kind geschadet habe. Jeder Sechste hielten sogar Ohrfeigen in der Erziehung für okay. Und das in Deutschland. Weltweit sind ca. 63% der Kinder zwischen 2-4 Jahre (ca. 250 Millionen Kinder) von Körperstrafen betroffen.
Das ist happig.
Eine neue Metastudie hat nun umfangreich untersucht, was für Auswirkungen physische Strafen in der Kindheit für Kinder und Erwachsene haben.
Timestamps:
00:00 Anmoderation, Einleitung
01:01 Recht auf gewaltfreie Erziehung
01:50 Zahlen zur Gewalt in der Erziehung
06:51 Metastudien zu "spanking" und "physical punishment" in der Erziehung
13:55 Fazit und Abmoderation
Quellen:
https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/presse/2020/gewalt-gegen-kinder-koerperstrafen/230490
https://www.unicef.de/informieren/materialien/studie-koerperstrafen-deutschland/239470
https://data.unicef.org/resources/a-familiar-face/
https://endcorporalpunishment.org/countdown/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7992110/
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)00582-1/fulltext
Ausführliche Shownotes:
https://klugschwaetzer-podcast.de/?podcast=lunchbreak-12-jeder-klaps-ist-zu-viel
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.