Wir belasten unsere Umwelt leider auf viele verschiedene Arten und Weisen. Besonders mit dem Abbau und Verbrauch von fossilen Energieträgern vermiesen wir die CO2-Bilanz und mit Mikroplastik schaden wir Meers- und Landeslebewesen sowie uns selbst.
Ein Forscherteam aus Litauen hat nun in Wäschetrocknern eine Möglichkeit gefunden, um beide Probleme gleichzeitig anzugehen.
Timestamps:
00:00 Begrüßung, Einführung
00:26 Fossile Energieträger: Endlich und CO2-Verursachung
02:08 Bioenergie: Vor- und Nachteile
06:59 Mikroplastik: Fakten, Entstehung, Gefahren
09:43 Bioenergie aus Wäschefussel
Quellen:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/152334/umfrage/statische-reichweite-von-ressourcen/
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikroplastik
https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrolyse
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Binaer/Energiedaten/energiedaten-gesamt-xls.xls?__blob=publicationFile&v=57, Tabelle 11
https://www.deutschlandfunk.de/muellhalde-meer.697.de.html?dram:article_id=243197
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fmars.2018.00039/full
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0048969720366377?via%3Dihub
https://www.umwelt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.