Listen

Description

Selbstporträts waren schon immer ein menschliches Vergnügen. Dürer, Rembrandt, Frida Khalo. Über alle Jahrzehnte und Kulturen hinweg, finden wir gefallen daran uns selbst abzubilden. In den 2010er Jahren findet dieses Phänomen aber eine noch nie dagewesene Verbreitung: Selfies sorgen dafür, dass tagtäglich Millionen Selbstporträts angefertigt werden!

In diesem Lunchbreak sprechen wir über diese Erscheinung und betrachten die Psychologie hinter Selfies, den sog. Selfie-Bias sowie den sog. Selfie-harm. Hier erfahrt ihr, was scheinbar unschuldige Fotos mit Psychopathie, Schönheits-OPs und Doppelmoral zu tun haben und welche Gesichtshälfte die weltweite Schokoladenseite ist.

Quellen und Timestamps:

Intro und Anmoderation (00:00)

Teil 1: Selfie? (00:55)

Teil 2: Selfie-Verhalten und Psychologie (02:36)

Teil 3: Wahrnehmung von Selfies und Selfie-Bias (07:35)

Teil 4: Negative Auswirkungen von Selfies (10:01)

Teil 5: Fazit, Fun Fact und Abschluss (11:37)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.