Listen

Description

Wir alle meinen so einiges. Besonders in letzter Zeit haben alle zu allem eine Meinung: Virus, Pandemiebewältigung, Krieg, Klima, Rassismus und so weiter und so fort. Wenn wir uns einmal festgelegt haben, geben wir uns die größte Mühe auch bei unserer Meinung zu bleiben. Doch trotzdem ist es nicht unmöglich unsere Meinung zu ändern -egal wie fest verankert diese auch ist.

In dieser Episode nähern wir uns "Meinungen" wissenschaftlich: Was sind Meinungen und wie entstehen diese? Warum sind Meinungen so wichtig? Was hat der In-Group Bias und der Confirmation Bias mit Meinungen zu tun? Was kann dazu führen, dass wir unsere Meinung ändern?

Abschließend diskutieren wir mit Karoline Preisler* über die Frage "Mit xy spricht man nicht! - Ist diese Herangehensweise sinnvoll?"

*Karoline Preisler ist Juristin und Politikerin aus Mecklenburg-Vorpommern. Öffentliche Aufmerksamkeit erhielt Sie durch ihr Corona-Tagebuch, welches Sie auf Twitter führte. Als Politikerin sieht Sie sich in der Verantwortung mit Bürgerinnen und Bürger zu reden. Darum geht Sie auf Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen, hält ein Schild mit der Aufschrift „Ich hatte Covid-19 und mache mir Sorgen um Euch“ hoch und sucht den Dialog mit Meinungen, die oftmals nur schwer zu ertragen sind.

Quellen und Timestamps:

Intro und Anmoderation (00:00)

Teil 1: Was sind Meinungen und wie entstehen diese? (01:08)

Teil 2: Warum sind Meinungen so wichtig? (04:43)

Teil 3: Confirmation Bias (13:24)

Teil 4: Change my mind! (19:47)