Listen

Description

Der Geist in der Maschine

Über das Verschwimmen von Realität und Simulation

Unsere Öffentlichkeit wird seit Jahren immer mehr von Phänomenen wie Fake News beeinflusst. Künstliche Intelligenz scheint diese Tendenz dabei zu verstärken, etwa wenn Scharen von Bots immer gezielter manipulative Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen und so die politische Willensbildung beeinflussen. Schnell kann es so wirken, als würde sich die Technik verselbstständigen und wir einem bösen „Geist“ ausgeliefert sein – doch dabei sind wir es doch, die darüber entscheiden können, wie Technologie entwickelt und genutzt wird. Eine Demokratie beruht auch auf einer gemeinsam geteilten Basis an Informationen. Was also tun, wenn wir uns nicht mehr darauf verlassen können, ob die Informationen, die wir tagtäglich sehen, „echt“ sind? Wie wird unsere Öffentlichkeit durch Algorithmen, Deepfakes und Bots beeinflusst? Und was folgt daraus: ethisch, politisch, gesellschaftlich?

Mit: Jürgen Geuter (tante), Ulrike Klinger, Merzmensch (Vladimir Alexeev)

Moderation: Helena Sattler

Eine Aufzeichnung der Podiumsdiskussion vom Thementag "KI, Demokratie und Nerds" vom 21. Januar 2024 im Neuen Haus des Berliner Ensembles.

Schickt uns Euer Feedback zum Podcast per Mail an podcast@berliner-ensemble.de oder schreibt uns Eure Meinung auf den Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #BEpodcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.