Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes
INHALT
Lavendel riecht nach Sommer – und nach Entspannung. Doch was steckt hinter der beruhigenden Wirkung? Reiner Placebo-Effekt oder unterschätzte Pflanzenpower? Diese Folge schaut genauer hin – wissenschaftlich, alltagstauglich und überraschend konkret.
Was dich in dieser Folge erwartet
Wie Lavendel auf das Nervensystem wirkt
Linalool, der Hauptwirkstoff im ätherischen Lavendelöl, bindet an den GABA-Rezeptor – also genau da, wo auch angstlösende Medikamente ansetzen. Nur eben sanfter.
Was Studien wirklich sagen
Forschungen zeigen: Lavendelduft kann den Puls senken, Stress mindern und vor belastenden Situationen beruhigend wirken – sogar vor Prüfungen oder Zahnarztbesuchen.
Warum Tee nicht nur beruhigt, sondern schläfrig macht
Lavendeltee entfaltet seine Wirkung über das vegetative Nervensystem – vor allem bei regelmäßiger Anwendung vor dem Schlafen. Eine Studie mit Probandinnen belegt: besserer Schlaf, bessere Stimmung.
Wie du Lavendel clever in deinen Alltag einbauen kannst
Ob Kissen, Diffusor, Badewasser oder Tasse – Lavendel ist niedrigschwellig, rezeptfrei und ganz ohne Nebenwirkungen. Ein Dimmer statt ein Schalter.
Wem Lavendel helfen kann – und warum gerade sanfte Methoden manchmal die nachhaltigste Wirkung zeigen
Gerade bei Dauerstress oder innerer Unruhe kann Lavendel das Nervensystem auf subtile Weise regulieren – nicht als dramatische Intervention, sondern als tägliches Signal: Du darfst loslassen.
Diese Folge ist für dich, wenn du dein Nervensystem nicht betäuben, sondern verstehen willst – und auf der Suche bist nach kleinen Ritualen, die echte Ruhe schenken. Weitere Inspiration findest du auf lifexlab.de – oder live beim LifeXLab-Abend am 8. Juli in Karlsruhe.
Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de
Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de
Eine Produktion von BosePark Productions GmbH
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.