Die Doyenne des Pflegefamilienwesens Irmela Wiemann erzählt im Gespräch mit Ludwig und Antonia, woher sie die Energie nimmt, sich nun schon fünf Jahrzehnte als Beraterin, Therapeutin und Autorin mit Pflege- und Adoptivfamilien zu beschäftigen. Im Podcast spricht sie eindrücklich über die Verwundung angenommener Kinder, nicht mehr zu ihrer Herkunftsfamilie zu gehören. Sie erklärt, warum Pflege- und Adoptiveltern mehr leisten müssen, wie sie das tun können und spricht über die Trauer, die Pflegekinder durchlaufen müssen, um langfristig Frieden mit ihrer Geschichte zu schließen.
Außerdem geht es um die doppelte Identitätsentwicklung von Pflege- und Adoptivkindern, die einerseits werden wollen wie ihre sozialen Eltern und gleichzeitig noch jemand anderer sind – das Kind ihrer leiblichen Eltern. Die Frage „Wer bin ich wirklich?“ kann daher nicht so einfach beantwortet werden.
Weiterführende Links und Quellen:
Die Website von Irmela Wiemann
Hier finden sich diverse Fachartikel der Autorin und einen aktuellen Seminarkalender
Identitätsentwicklung von Pflege- und Adoptivkindern
Video-Fachvortrag von Irmela Wiemann auf Einladung des Fachbereichs Pflegefamilien, St. Elisabeth-Verein in Marburg
Für Kinder Worte finden. Kleine und große Briefe über Lebensthemen von Pflegekindern
Video-Fachvortrag von Irmela Wiemann auf Einladung des Fachbereichs Pflegefamilien, St. Elisabeth-Verein in Marburg
Mit dem Lebensbrief Pflegekindern den Weg zur Versöhnung ebnen
Podcast „Pflegefamilien Deutschland“
Alle Bücher von Irmela Wiemann
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker, Antonia Stabinger
Redaktion affido: Jutta Eigner, Jenny Gissing
Konzeption, Beratung und Produktion: OH WOW
Tonstudio: Die Mischerei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.