„Unser zweijähriges Pflegekind lebt seit 12 Monaten bei uns. Bisher gab es keine Besuchskontakte. Doch nun hat sich die leibliche Mutter gemeldet und möchte ihre Tochter treffen. Wie gehen wir damit um?
In “Nachgefragt” beantwortet Ludwig Krausneker jede Woche Eure Fragen zum Thema Pflegefamilie und lädt dazu Gäste ein. Heute ist die affido-Mitarbeiterin Hannah Apfelknab bei ihm zu Gast. Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an podcast@affido.at
Hier findet ihr noch Informationen und Lesetipps zu dieser Folge:
- Pflegekinderdienst der Stadt Graz
- In der Ausgabe Nr. 119 des affido Elternheftes findet Ihr Fachartikel zum Thema von Klaus Wolf und Silvia Zabernigg.
- Hilfreiches zum Thema Kontakte zur Herkunftsfamilie findet ihr auch in der Broschüre der Kinder- und Jugendhilfe Oberösterreich
- Zu diesem Thema empfehlenswert sind auch folgende Bücher:
- „Herzwurzeln“: ein Buch für Kinder und ihre Familien von Irmela Wiemann und Schirin Homeier.
- „Jakob und das Rote Buch“: Ein Kinderbuch zum Thema Besuchskontakte und Herkunft von Franz-Joseph Huainigg und Verena Hochleitner, Wiener Dom-Verlag
- „Adoptiv- und Pflegekindern ein Zuhause geben“: Irmela Wiemann widmet sich in einem Kapitel sehr ausführlich zum dem Thema Kontakte mit den leiblichen Eltern und auch dem Thema Identität und die Rolle der inneren Haltung der annehmen Eltern gegenüber den leiblichen Eltern.
- Hier findet Ihr zum Weiterhören außerdem eine Folge des Podcasts „Pflegefamilien Deutschland“, in der die beiden Grazer Fachbuchautorinnen Christina Rothdeutsch-Granzer und Carmen Hofer-Temmel interviewt werden (Titel des Buches: Selbst sicher sein). Die beiden haben ein Kreiselmodell entwickelt, das alle Beteiligten dabei unterstützt, Besuchskontakte möglichst ohne Spannungen zu gestalten.
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker
Gast: Hannah Apfelknab
Redaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)
Konzeption, Beratung und Produktion: OH WOW
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.